Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) ist die Vereinigung der Jägerinnen und Jäger (Landesjägerschaft) und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig-Holsteins. Er ist ein gemeinnütziger Verein und nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) staatlich anerkannter Naturschutzverein.
Im LJV sind von den rund 20.000 Jagdscheininhabern Schleswig-Holsteins über 18.000 organisiert. Der Verband gliedert sich in 20 Kreisjägerschaften und diese in Hegeringe (Zusammenschluss mehrerer Gemeinden).
Neues aus dem Norden
Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 29.09.2025)
Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. [...]
Seminar: Obstbaumschnitt für Garten und Streuobstwiese
Seminar Obstbaumschnitt - 21.03.2026 Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege. Der richtige Obstbaumschnitt för [...]
Jagd- und Naturschutzseminar 2026: Für zukünftige Jagdaufseherinnen und -aufseher
Vom 28. bis 30. Mai 2026 findet das Jagd- und Naturschutzseminar in Flintbek statt. Die anerkannte Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Bestätigung von Jagdaufsehern und kann gemäß dem Bildungsfreistell [...]
Wildtier-Kataster: Uni Kiel und Landesjagdverband sichern Monitoring
Die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird fortgeführt. Beide Partner haben sich auf eine Verlängerung der erfolgre [...]
Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster (Stand 21.09.2025)
Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. [...]
Liste der anerkannten Nachsuchengespanne
Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwi [...]
Öffentlichkeitsarbeit: Neue Obleute auf Landesebene gewählt
Neue Landesobfrau ist Lena Callsen (Bildmitte) aus der KJS Nordfriesland. Unterstützt wird sie von Hendrik Löffler (Stormarn) und Nicole Köstner (Kiel) (Bild Hartwig/LJV) „Tue Gutes und sprich darüber!“ – unt [...]
Umweltbildung: Lernort-Natur-Tag 2025 im Hegelehrrevier
Mitte September konnte der Landesjagdverband Schleswig-Holstein rund 300 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus dem Dänischen Wohld zum Lernort-Natur-Tag 2025 im Hegelehrrevier Grönwohld begrüßen. An zahlreic [...]
Hundeausbildung: Workshop Riemenarbeit
Workshop Riemenarbeit für VGP/BP - 21.05.2026 Sie erlernen während des Workshops die Grundlagen der Riemenarbeit um Ihren Hund selbstständig fördern und fordern zu können. Sie haben bereits im Fach "Schweißarb [...]
Veranstaltungen & Seminare
Erleben Sie die Natur hautnah mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein! Entdecken Sie unsere spannenden Veranstaltungen, die Wissen und Leidenschaft für die Jagd vereinen. Von praxisorientierten Workshops bis zu inspirierenden Vorträgen bieten wir Ihnen unvergessliche Momente. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur, des Wildes und der Jagd. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Verständnis zu vertiefen und Gleichgesinnte zu treffen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für unvergessliche Erlebnisse in der Natur! Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.landesjagdschule-sh.de